SO! geht Heimat – SO! geht Fröndenberg
Seit vielen Jahren bin ich in unserer Stadt aktiv und habe mit Leidenschaft an verschiedenen Projekten gearbeitet.
Meine Themen
Sicherheit
Ich möchte eine Stadt, in der Sicherheit nicht nur ein Gefühl, sondern Realität ist. Nur wenn wir alle zusammenarbeiten, schaffen wir eine Umgebung, in der sich jeder wohlfühlt. Lassen Sie uns gemeinsam für ein sicheres Miteinander eintreten!
Hochwasserschutz
Ein effektiver Hochwasserschutz ist entscheidend, um die Lebensqualität in unserer Stadt zu sichern. Meine Vision ist eine Gemeinschaft, die gut vorbereitet ist, die Gefahren von Hochwasser zu meistern. Gemeinsam können wir alles tun, um unsere Stadt und ihre Bewohner zu schützen. Lassen Sie uns aktiv für einen nachhaltigen Hochwasserschutz arbeiten!
Medizinische Versorgung
Ich strebe eine Gesundheitsversorgung an, die auf die Bedürfnisse der Bevölkerung ausgerichtet ist und die Qualität der medizinischen Dienstleistungen kontinuierlich verbessert. Lassen Sie uns miteinander daran arbeiten, auch für die Zukunft für eine gerechte und medizinische Versorgung zu sorgen, die Vertrauen und Sicherheit für die Gemeinschaft bietet.
Meine Vision
Ich wünsche mir eine Stadt, in der jeder Bürger gehört wird und die Möglichkeit hat, aktiv an der Gestaltung seiner Umgebung teilzunehmen. Mit vereinten Kräften können wir unsere Stadt zu einem noch lebendigeren und lebenswerteren Ort machen.
Lassen Sie uns gemeinsam etwas bewegen!
Zuhören. Anpacken. Fröndenberg stärken.
SO! geht Heimat
SO! geht Fröndenberg
Dirk Weise || Bürgermeister für Fröndenberg
Persönliches
 Jahrgang 1983
 Jahrgang 1983 
Dirk Weise, geboren am 26. Dezember 1983 in Unna, wuchs als jüngster von drei Kindern in Fröndenberg-Dellwig auf. Er besuchte zunächst die Bodelschwinghschule in Dellwig und später die Gesamtschule Fröndenberg/Ruhr. Nach seinem Abschluss mit der Fachoberschulreife wechselte er zum Hellweg Berufskolleg in Unna.
 Sport 
 Sport 
Schon als Mini spielte Dirk Weise mit großer Begeisterung Fußball. Seine „Fußballkarriere“ begann er beim SV Langschede, wo er nach einem kurzen Abstecher zum SV Bausenhagen, in die 2. Herren-Mannschaft zurückkehrte und auch als Trainer dort tätig war. Der im Sport so wichtige Teamgedanke bestimmt auch das weitere Leben von Dirk Weise.
 Familie und Heimat
 Familie und Heimat
Dirk Weise ist mit der Betriebswirtin Alexandra verheiratet. Sie wohnen in Dellwig und sind seit September 2024 stolze Eltern eines Sohnes. Im Ausschuss für Generationen und Sport ist er seit 2020 stellvertretender sachkundiger Bürger.
 Schützenwesen 
 Schützenwesen  
Dirk Weises weitere Leidenschaft ist das Schützenwesen. Seit seiner frühsten Kindheit ist er Mitglied bei der Schützenvereinigung Dellwig-Altendorf. Dort war er zudem Jungschützenkönig sowie Jungschützenkaiser. Des Weiteren spielt Dirk Weise seit seinem 3. Lebensjahr im Spielmannzug Dellwig Trommel und ist hier als Übungsleiter tätig.
 Ausbildung und Job
 Ausbildung und Job
Dirk Weise absolvierte seine Ausbildung zum Chemikanten bei der Schering AG in Bergkamen, die er erfolgreich mit einer vorgezogenen Prüfung abschloss. Es folgten zwei Stationen in der chemischen Industrie, bevor er seine Tätigkeit bei BEGA Leuchten in Menden aufnahm. Seit 2018 bringt Dirk Weise sein Engagement auch in Führungspositionen ein – als Geschäftsführer der Freibad Dellwig gGmbH und seit 2022 bei der W&K Immobilien.
 Der Macher
 Der Macher  
Zur Zeit von Corona wurde ein Hygienekonzept für das Freibad entwickelt, das deutschlandweit Beachtung und Umsetzung fand, zudem holte er die Luca-App nach NRW. Das Freibad wurde mit viel Engagement umgebaut und ist das einzige Schwimmbad in Deutschland, das als erdgasunabhängig bezeichnet werden darf. Im Zusammenhang mit seiner Arbeit als Geschäftsführer machte Dirk Weise sich mit den zahlreichen Fördermitteln auf Landes- und Bundesebene vertraut und hat diese gezielt genutzt.
Über mich
Geb. 1983 in Unna, verheiratet, ein Kind

2001
2002
2006 - 2017
2018
2022
Kontakt Dirk Weise
Ihre Meinung zählt – schreiben Sie mir!
Sie haben Fragen, Anregungen oder ein Anliegen, das Sie mit mir teilen möchten? Dann nutzen Sie gerne dieses Kontaktformular.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht und den persönlichen Austausch – denn eine starke Stadt entsteht durch offene Kommunikation und zukunftorientiertes Handeln.